Montag, 9. Juni 2008

Wut am schwarzen Montagmorgen

Mein Gott, hat das lange gedauert mit dem neuen Eintrag. Ich hoffe, ihr seid noch alle da. Könnte verstehen, wenn nicht. Irgendwann verliert man ja doch die Lust. Für die, die noch dabei sind, hier nun, Entschuldigung im Voraus, ein Eintrag mit ziemlich viel negativer Emotion. Und dabei geht es noch nicht mal um Fäkalien.
Es ist nun einmal so: Ein Kind, das müde ist, bekommt schlechte Laune und fängt irgendwann an zu weinen. Der Erwachsene fängt nicht so schnell an zu weinen, aber er bekommt auch nicht selten schlechte Laune, wenn er müde ist, und er tut etwas, was noch viel schlimmer ist als Weinen: Er sucht einen Schuldigen, oder etwas Schuldiges, für seinen Unmut. Da viele Erwachsene montags besonders müde sind (denn sie sind, bis auf die eingefleischten Lerchen, nach dem Wochenende aus ihrem Wochenschlafrhythmus heraus), heißt der Montag im Volksmund (der auch nicht immer Gold in sich hat) oft blauer Montag. Da hat man den Blues. Man hat das Gefühl, alles gehe schief, da man zu unausgeschlafen ist, um die Dinge in ihre rechte Bahn zu bringen. Und immerhin macht man, statt sich an ethnischen Minderheiten zu vergreifen, etwas dafür verantwortlich, das sich faktisch nicht greifen lässt und dem also niemand Schmerz zufügen kann: Man schiebt es auf den Wochentag, diesen miesen, kleinen Scheißer.
Mir kam allerdings der heutige Montag viel mehr schwarz als blau vor, rabenschwarz fing er an. Fuckin' shitty black monday, unfortunately without blackcurrant flavour, which would have been surprisingly sweet in comparison to that. Schon dass ich überhaupt aufstehen und arbeiten musste, war eine Frechheit, das mache ich auch nur fürs Castro-Spezial, cien por Castro, könnte eine revolutionäre Gruppe sein, oder? Cien por Cienfuegos wäre natürlich noch besser.
Nachdem ich mich also mit größter Mühe aus dem Bett geschält und ins Bad geschleppt hatte, passierte tatsächlich das Schlimmste: Es kam kein warmes Wasser aus der Dusche. Ich wartete Minuten, aber vergebens. Kalt brauste das Wasser auf meine Füße, den Rest des Körpers hatte ich wohlweislich in Sicherheit gebracht. Wirklich: Wenn ich eines nicht ertragen kann, ja hasse, dann sind das kalte Duschen bei weniger als 35 Grad Celsius Umgebungstemperatur. Und es hatte weiß Gott weniger als 35 Grad im Bad heute Morgen. So schäumte ich denn auch vor Wut und Verzweiflung, schrie heulend meine stumme und unbelebte Umgebung an: "Ich will nicht kalt duschen! Ich will einfach nicht kalt duschen!!" Aber der Heizkessel war zu lange inaktiv gewesen und meine Haare einfach zu fettig, ich hatte keine Wahl. Und die allergrößte Folter ist ja das kalte Brausewasser auf dem Kopf. Das konnte ich auch nur unter lautem Schreien ertragen. Als ich endlich weinend der Dusche entstieg, fühlte ich mich durchaus nicht richtig schön erfrischt und aufgeweckt, sondern völlig durchgefroren.
Und an solchen Tagen bleibt es ja nicht bei dem einen Unglück, oder jede Misslichkeit erscheint einem gleich als eine sich immer weiter spinnende Unglückskette. Als ich mein Zimmer lüften und wenigstens die schöne Morgensonne reinlassen wollte, ging das Fenster nicht mehr auf. Am Tag zuvor hatte es sich noch problemlos öffnen lassen. Noch so ein Ding, das mir heute Böses will, dachte ich mir und frühstückte lieber. Im Sitzen befiel mich sogleich wieder bleierne Müdigkeit, vielleicht auch noch als Folge der erlittenen Erfrierungen.
Dann auf dem Fahrrad, mit Wind und Sonne im Gesicht, konnte ich dennoch nicht umhin, mich etwas besser zu fühlen; immer noch müde, aber doch etwas leichtmütiger. Sogar ein kleines Liedchen summte wie von selbst in meiner Kehle, als wollte es mich von dort drinnen necken.
Mensch Fidel, dachte ich bei mir, für dich mach ich das alles hier, kämpfe an einem blauschwarzen Montagmorgen gegen die Welt und mich selbst. Dabei bin ich gar nicht so einverstanden mit dir und deinen Taten. Und deine Revolution, die hätte ich auch nicht mitgemacht. Dafür bin ich viel zu empfindlich. Obwohl, bei kubanischen Temperaturen könnte ich immerhin ab und zu kalt duschen...

Keine Kommentare:

abhängen

abhängen